top of page

Feuerwehr lädt zum Jubiläums-Flohmarkt ein

Usinger Brandschützer verwandeln zum 50. Mal die Innenstadt in eine Trödelmeile


Am 15. Juni ist es wieder soweit: Die Feuerwehr der Buchfinkenstadt richtet ihren traditionellen Flohmarkt aus und verwandelt die Innenstadt in eine riesige Trödelmeile. Dabei haben die Feuerwehrleute in diesem Jahr noch einen besonderen Grund zur Freude: Es ist der 50. Feuerwehr-Flohmarkt. Vereinschef Dirk Schimmelfennig sieht die Brandschützer auch in diesem Jahr gut aufgestellt: „Auch wenn wir durch unsere derzeitigen Umzugsarbeiten stark eingebunden sind, liegt uns der Flohmarkt sehr am Herzen.“

Zum 50. Feuerwehr-Flohmarkt laden Vereinsvorsitzender Dirk Schimmelfennig (rechts) und Vize-Vorsitzender Andreas Seifert am 15. Juni in die Buchfinkenstadt ein.
Zum 50. Feuerwehr-Flohmarkt laden Vereinsvorsitzender Dirk Schimmelfennig (rechts) und Vize-Vorsitzender Andreas Seifert am 15. Juni in die Buchfinkenstadt ein.

Von der Kreuzgasse bis zur Neutorstraße dürfen die Trödelhändler ihre Stände aufbauen und ihre Ware anbieten. Auch der Bereich vor der Hugenottenkirche und die kleinen Nebenstraßen zwischen Klapperfeld und Kreuzgasse gehören zum Marktbereich und bieten ausreichend Standflächen.


Um den kleinen und großen Hunger der Besucher und Händler kümmert sich die Feuerwehr. Ihr großes Versorgungszelt wird am Alten Marktplatz aufgeschlagen. Dort gibt es Gyros, Bratwürstchen und Pommes. Gekühlte Getränke, eine große Kuchenauswahl und frischer Kaffee runden das Angebot ab. Und wer nach einem Spaziergang über die Trödelmeile eine Auszeit nehmen möchte, der findet am Marktplatz ein schattiges Plätzchen, kann sich mit Freunden zum Frühschoppen verabreden und bei Livemusik den Sonntag in der Buchfinkenstadt genießen. Denn zwischen 11 und 14 Uhr spielt der Musikverein Wernborn- Usinger Land auf.


Standgebühr bleibt unverändert


Bei den Standgebühren bleiben die Preise unverändert. Pro laufendem Meter werden 8 Euro fällig. Kinder, die ihre Spielsachen oder Bücher verkaufen, müssen keine Standgebühren entrichten. Einen besonderen Hinweis gibt die Feuerwehr in Sachen Müll: Nach dem Ende der Veranstaltung müssen die Standflächen restlos  geräumt sein. Reservierungen nimmt die Feuerwehr für die Standplätze nicht entgegen. Wer auf dem Flohmarkt einen Platz reservieren möchte, der darf maximal drei Tage vor dem Markt seine benötigte Fläche mit Malkreide einzeichnen. Es dürfen keine Klebebänder, insbesondere kein Panzerklebeband verwendet werden. Die Feuerwehr kontrolliert schon eine Woche vor dem Markt die Straßen und entfernt Klebebänder.


Damit auch in diesem Jahr die Menschen sicher über die Trödelmeile flanieren können, muss die Feuerwehr Wegesperren aufstellen.


Höhere Sicherheitsanforderungen


Leider müssen auch in Usingen Veranstaltungen im öffentlichen Raum noch besser vor Straftaten gesichert werden. Daher wird der Flohmarktbereich in diesem Jahr erstmals mit sogenannten Wegesperren (Einfahrsperren) gesichert, die ab 5 Uhr morgens aufgestellt sind. Bis spätestens sieben Uhr müssen am Markttag alle Fahrzeuge der Beschicker das Marktgelände verlassen haben. Zum Abbau der Marktstände können die Verkäufer ab 16 Uhr wieder mit ihrem Fahrzeug in das Marktgelände einfahren. Und ganz wichtig: Hinter den Einfahrsperren ist eine fünf Meter lange Sicherheitszone freizuhalten. Dort dürfen keine Flohmarktstände aufgebaut werden.


Aus dem Erlös des Flohmarkts finanziert der Feuerwehr-Förderverein alljährlich eine ganze Reihe von Maßnahmen, die sowohl der Einsatzabteilung als auch Mini- und Jugendfeuerwehr zugutekommen. Ob Ausrüstung, Bekleidung oder Ausflüge der Jugendfeuerwehr – überall steuert der Feuerwehrverein Zuschüsse bei.


Alle Infos zum Flohmarkt finden sich auf https://www.feuerwehr-usingen.de/traditioneller-flohmarkt

 

Text: Andreas Seifert, Fotos: Feuerwehr Usingen

留言


Bankverbindung des Fördervereins:
 

Freiwillige Feuerwehr Usingen 1862 e.V.
 

IBAN: DE68 5105 0015 0304 0688 25
 

Freiwillige Feuerwehr Usingen

Weilburger Straße 44

61250 Usingen

Tel.: 06081-9140-0

E-Mail: info(at)feuerwehr-usingen.de

Notruf: 112

Mitmachen in der Feuerwehr Usingen:

mitmachen(at)feuerwehr-usingen.de
 

Mitglied werden im Förderverein:

verein(at)feuerwehr-usingen.de

  • facebook
  • instagram

Unter "Datenschutzerklärung" am unteren Ende der Internetseite finden Sie neben der Datenschutzerklärung weitere Hinweise sowie die Datenschutzordnung unseres Vereins.

© 2024 Freiwillige Feuerwehr Usingen  | Home | Kontakt Impressum | Datenschutz |

bottom of page