top of page

50 Jahre Jugendfeuerwehr Usingen

Herbst 2075: In welchem Szenario blickt die Feuerwehr Usingen auf 100 Jahre Jugendfeuerwehr zurück? Die Zukunft ist noch nicht geschrieben und wir können nur schwer vorhersehen, was in vielen Jahrzehnten die Welt der Feuerwehr prägt. Was die Verantwortlichen beeinflussen können, ist die Unterstützung der Jugendarbeit als Grundstein einer zukünftigen Einsatzabteilung.

 

Gründungsmitglieder und aktive Mitglieder der Jugendfeuerwehr
Gründungsmitglieder und aktive Mitglieder der Jugendfeuerwehr

30. August 2025: Musikalisch umrahmt durch den Posaunenchor Usingen fand am Abend die Feierstunde zum 50jährigen Bestehen der Feuerwehr Usingen im Christian-Wirth-Saal statt. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Stefan Göttl folgte ein umfassender Rückblick auf die Meilensteine der letzten Jahrzehnte durch den 2. Vereinsvorsitzenden Andreas Seifert: Nach der Gründungsveranstaltung der Jugendfeuerwehr am 23. September 1975 mit 16 Mitgliedern, gehörten vier Jahre später schon 30 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Usingen an. Es folgte ein Mitgliederschwund in den 1980er Jahren und viele Herausforderungen, denen sich die Jugendarbeit zu stellen hatte.  Auf die vielen engagierten Betreuer, die neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch die allgemeine Jugendarbeit im Blick hatten, wurde ausführlich von Seifert eingegangen. Auch die Partnerschaft mit der Feuerwehr Sontra, die seit 42 Jahren besteht, betonte Seifert ausdrücklich und mit persönlichen Worten.

 

Nach den Glückwünschen von Bürgermeister Wernard gratulierten die Landtagsmitglieder Elke Barth und Holger Bellino der Jugendfeuerwehr. Neben der Vorbereitung auf den aktiven Dienst lernten Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, Herausforderungen zu meistern, füreinander und für das Gemeinwohl einzustehen und die Demokratie zu stärken.

 

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr beim "Spiel ohne Grenzen"
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr beim "Spiel ohne Grenzen"

Susanne Eichhorn als Vertreterin des verhinderten Landrats Krebs gratulierte der Jugendfeuerwehr als Wiege der Einsatzabteilung, die man zwar hoffe, nicht zu brauchen, aber im Ernstfall jede erforderliche Hilfe leiste. Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Andreas Lang übersandte Grüße des urlaubsabwesenden Stadtbrandinspektors Grau und beschrieb die Jugendfeuerwehr als wichtigste Abteilung der Feuerwehr Usingen, aus der sich die Führungskräfte von morgen rekrutierten.

 

Der stellvertretende Kreisjugendwart, Christian Dominguez, ordnete die Gründung 1975 in den historischen Kontext ein und dankte dem aktuellen Führungsteam um Jugendwart Timo Tisowsky, die hervorragende Arbeit leisteten. Dies habe sich auch bei dem sehr gut organisierten und von der Jugendfeuerwehr ausgearbeiteten „Spiel ohne Grenzen“ gezeigt, das vor der Veranstaltung seit dem Morgen im Schlossgarten in Usingen stattgefunden hatte. Bei einer spontanen Abfrage der anwesenden Mitglieder der Einsatzabteilung zeigte sich durch das Aufstehen vieler Einsatzkräfte, dass der Großteil seinen Anfang in der Jugendfeuerwehr genommen hatte.


Christina Kersten, Konrektorin der Astrid-Lindgren-Schule, drückte ihre Wertschätzung für die Arbeit der Jugendfeuerwehr aus. Anschließend zeigte Ehrenstadtbrandinspektor Heinz Dienstbach den steinigen Weg zur Gründung der Jugendfeuerwehr auf, die er bereits seit 1964 betrieben habe. Auf dieser Grundlage könne man heute aufbauen und stolz auf die heutige Jugendfeuerwehr sein.


Klara Felke, Clemens Eisele und Linus Fork (von links) danken Jugendwart Timo Tisowsky
Klara Felke, Clemens Eisele und Linus Fork (von links) danken Jugendwart Timo Tisowsky

Am Ende der Feierstunde dankte Vereinsvorsitzender Dirk Schimmelfennig den Helfern und Anja Buhlmann, die viele Köstlichkeiten für die Veranstaltung vorbereitet hatte. Einige Jugendfeuerwehrmitglieder dankten ausdrücklich Timo Tisowksy für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement, die Geduld mit ihnen und die Ideen, mit denen er die Jugendfeuerwehr Usingen bereichert. Text und Fotos: Thomas Pfahl, Stefan Göttl



Kommentare


Bankverbindung des Fördervereins:
 

Freiwillige Feuerwehr Usingen 1862 e.V.
 

IBAN: DE68 5105 0015 0304 0688 25
 

Freiwillige Feuerwehr Usingen

Weilburger Straße 44

61250 Usingen

Tel.: 06081-9140-0

E-Mail: info(at)feuerwehr-usingen.de

Notruf: 112

Mitmachen in der Feuerwehr Usingen:

mitmachen(at)feuerwehr-usingen.de
 

Mitglied werden im Förderverein:

verein(at)feuerwehr-usingen.de

  • facebook
  • instagram

Unter "Datenschutzerklärung" am unteren Ende der Internetseite finden Sie neben der Datenschutzerklärung weitere Hinweise sowie die Datenschutzordnung unseres Vereins.

© 2024 Freiwillige Feuerwehr Usingen  | Home | Kontakt Impressum | Datenschutz |

bottom of page